Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien
Impressum
Links
Statistik
Impressum
Links
Statistik
Nach Oben
Neue Rezensionen
Neue Artikel
Neue Themenhefte
Büchertruhe
Bücher ab 6
Bücher ab 10
Bücher ab 13
Bücher ab 16
Taschenbuch-Tipps
Ãœber uns
Site
map
Unser Archiv
Andere Länder
Autoren & Verlage
Geschichte
Gesellschaft
Hobby & Freizeit
Hörbücher & Co.
Kunst & Musik
Literaturgenres
Religion
Themenbereiche
Wissenschaft
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Gesellschaft
> Kulturkontakte_bis-2017
Kulturkontakte
2008 bis 2017
Andrea Karimé: Nuri und der Geschichtenteppich
(Bernhard Hubner)
J. Endriss & S. Maass: Chinakinder. Moderne Rebellen in einer alten Welt
(Elmar Broecker)
Louise Arner Boyd & Cornelia Lüdecke: Zu den Fjorden Ostgrönlands
(Natalie Korobzow)
Hermann Schulz: Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt
(Bernhard Hubner)
Anne Kostrzewa: Nasengruß und Wangenkuss
(Bernhard Hubner)
Christian Duda: Gar nichts von allem
(Jana Mikota)
Marie Tourell Søderberg: Hygge
(Jutta)
Isaac Bashevis Singer: Zlateh die Geiss und andere Geschichten
(Bernhard Hubner)
Outdoorisland
(Astrid van Nahl)
Rose-Marie & Rainer Hagen: Ägypten. Menschen, Götter, Pharaonen
(Natalie Korobzow)
Vertreibung - Flucht - Ankommen
(Alliteratus)
Sabine Barth: Island 151
(Astrid van Nahl)
Andrea Schwendemann: Ravensburger Kinderatlas Europa
(Jutta Seehafer)
Mario Casella: Schwarz Weiss Schwarz
(Natalie Korobzow)
Stefan König: Alpingeschichte(n)
(Natalie Korobzow)
Lernen mit Flüchtlingen: Deutsche Sprache und Kultur
(Astrid & Ruth van Nahl)
Jiro Taniguchi: Ihr Name war Tomoji
(Bettina Burger)
Susanne Gernhäuser: Wir entdecken Österreich
(Elmar Broecker)
Jacques Cartier & Udo Sautter: Die Entdeckung Kanadas. 1534–1542
(Natalie Korobzow)
David Slattery: How To Be Irish
(Natalie Korobzow)
Birgit Lutz: Quer durch Grönland
(Natalie Korobzow)
Carla Maia de Almeida: Bruder Wolf
(Bettina Burger)
Owen Beattie & John Geiger: Der eisige Schlaf
(Natalie Korobzow)
Deniz Selek: Die Frauen vom Meer
(Astrid van Nahl)
Durian Sukegawa: Kirschblüten und rote Bohnen
(Jutta Seehafer)
Hermann Schulz: Lady Happy und der Zauberer von Ukerewe
(Tatjana Mayeres)
In der Fremde
(Alliteratus)
Kristina Gehrmann: Im Eisland (Bd. 1-3)
(Bettina Burger)
Kristina Gehrmann: Im Eisland (Bd. 1). Die Franklin-Expedition
(Bettina Burger)
Kirsten Boie: Thabo – Detektiv & Gentleman. Der Nashorn-Fall
(Jana Mikota)
Hartmut E. Höfele & Susanne Steffe: Ein Schubidu geht um die Welt
(Sara Rebekka Vonk)
Frank Kauffmann: Tsozo und die fremden Wörter
(Jutta Seehafer)
Hanna Jansen: Über tausend Hügel wandere ich mit dir
(Linda Marie Quandel)
Karin Gündisch: Das Paradies liegt in Amerika
(Carmen Seehafer)
Höllischer Lärm und wilde Tänze: Nigel Barleys Indonesien
(Franz Joachim Schultz)
Alda Sigmundsdóttir: Das kleine Buch über die Isländer in alten Zeiten
(Jan van Nahl)
Anne Siegel: NordBräute
(Jutta Seehafer)
Antje Szillat: Lila Zeiten. Fili heißt beste Freundin.
(Jana Mikota)
Allen Say: Der Kamishibai-Mann
(Manuela Hantschel)
Tina Bauer: Ein Jahr in Island
(Astrid van Nahl)
Amok oder Wie die indonesischen Inseln lange in Europa gesehen wurden
(Franz Joachim Schultz)
Marlene Hofmann: Ein Jahr in Kopenhagen – Reise in den Alltag
(Sara Rebekka Vonk)
Bernhard C. Schär: Tropenliebe
(Franz Joachim Schultz)
Brigitte Glaser: Krähensommer
(Astrid van Nahl)
Nasrin Siege: Shirin
(Bernhard Hubner & Astrid van Nahl)
Karin Bruder: Haifische kommen nicht an Land
(Jutta Seehafer)
Deniz Selek: Aprikosensommer
(Astrid van Nahl)
Anne Siegel: Frauen Fische Fjorde
(Astrid van Nahl)
Zahi Hawass: Auf den Spuren Tutanchamuns
(Ruth vsn Nahl)
Deniz Selek: Aprikosensommer
(Anna-Carina Blessmann)
(
)
Susanne Rebscher: Ägypten. Reich der Pharaonen
(Ruth van Nahl)
Deborah Ellis: Ich heiße Parvana
(Elmar Broecker)
Hannah Kent: Das Seelenhaus (Hörbuch)
(Ruth van Nahl)
Anna Kuschnarowa: Kinshasa Dreams
(Jana Mikota)
Wolfgang Bittner
(Jan van Nahl)
William Sutcliffe: Auf der richtigen Seite
(Julia Th. Kohn)
Kishwar Desai: Das geliehene Kind
(Daniela Damm)
Aygen-Sibel Çelik: Yakamoz – Eine Liebe in Istanbul
(Jana Mikota)
Carolyn & Chris Caldicott: Vintage Tea Party
(Carmen Seehafer)
Lin Hallberg: Wir beide zusammen, der Himmel so weit
(Carmen Seehafer)
Deniz Selek: Heartbreak-Family (Bd. 1 & 2)
(Astrid van Nahl)
Sarah Moss: Sommerhelle Nächte. Unser Jahr in Island
(Astrid van Nahl)
Ruth Ozeki: Geschichte für einen Augenblick
(Ruth van Nahl)
Nancy Grossman: Draußen wartet die Welt
(Carmen Seehafer)
Elizabeth Strout: Das Leben natürlich
(Barbara Bursch)
Emmy Abrahamson: Mind the gap!
(Astrid van Nahl)
Rick Riordan: Die Kane-Chroniken 1. Die rote Pyramide
(Dagmar Vivus)
Nasrin Siege: Die Spur des Elefanten
(Bernhard Hubner)
Griffin Ondaatje & Linda Wolfsgruber: Die Tränen des Kamels
(Bernhard Hubner)
Sarah Crossan: Die Sprache des Wassers
(Jana Mikota)
Michael Köhlmeier: Das Sonntagskind
(Julia Therese Kohn)
Dinah Jefferies: Bis wir uns wiedersehen
(Jana Mikota)
(
)
Sonja Bullen: Easy going – Sydney
(Ruth van Nahl)
(
)
Rainer Merkel: Bo
(Ruth Breuer)
Tina Bauer: Iceland - Lovely Home
(Astrid van Nahl)
Jaromir Konecny: Dönerröschen
(Carsten Immel)
Deniz Selek: Heartbreak-Family
(Astrid van Nahl)
Corina Bomann: Die Samurai Prinzessin. Der Spiegel der Göttin
(Ruth van Nahl)
Ana Veloso: Januarfluss
(Astrid van Nahl)
Natasha Solomons: Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand
(Jutta Seehafer)
Rainer Buttron, Jo Jung & Ulrich Zehfuß: Aiji, der kleine Samurai...
(Elmar Broecker)
Diana Wieser: Mehr Blick
(Rudolf van Nahl)
(
)
Emmy Abrahamson: Widerspruch zwecklos ...
(Klaus Seehafer)
Karin Gündisch: George oder Vom aufrechten Gang des Menschen
(Rudolf van Nahl)
Christine Kabus: Im Land der weiten Fjorde
(Larissa Immel)
Ursula Spitzbart: Zwischen Licht und Dunkel. Abenteuer Alltag in Island
(Astrid van Nahl)
Gilles Reckinger: Lampedusa. Begegnungen am Rande Europas
(Klaus Seehafer)
Julie Peters: Am Fuß des träumenden Berges
(Larissa Immel)
Norwegische Kinder- und Jugendliteratur im 21. Jahrhundert
(Astrid van Nahl & Bernhard Hubner)
Inés Garland: Wie ein unsichtbares Band
(Astrid van Nahl)
Barbara Laban: Im Zeichen des Mondfestes
(Julia Therese Kohn)
Cornelia Hermanns: Von Kaisern und Barbaren
(Rudolf van Nahhl)
Volker Präkelt: Guck nicht so, Pharao!
(Elmar Broecker)
Deniz Selek: Zimtküsse
(Astrid van Nahl)
Sophia Bennett: Wie Zuckerwatte mit Silberfäden (Bd. 1–3)
(Ruth van Nahl)
Frode Grytten: Ein ehrliches Angebot
(Tina Klein)
(
)
Christine Lehmann: Der Ruf des Kolibris
(Katharina Fischer)
Linda Howard: Die Mackenzie Saga
(Larissa Immel)
Julie Peters: Im Land des Feuerfalken
(Anna-Carina Blessmann)
(
)
Julie Peters: Das Lied der Sonnenfänger
(Larissa Immel)
Hanna Jansen: Herzsteine
(Katharina Fischer)
David Miller: Shark Island (Bd. 1–3)
(Astrid van Nahl)
Sandy & Gina Rau: Go West. Reise durch die USA
(Astrid van Nahl)
Susanne Horneck: Torte mit Stäbchen. Eine Jugend in Schanghai
(Tina Klein)
Leela Wang: Sommerferien in Peking
(Ruth van Nahl)
Schweden fürs Handgepäck
(Tina Klein)
Anne-Laure Bondoux: Die Zeit der Wunder
(Jana Mikota)
Nina Puri: Queenig & spleenig?!
(Tina Klein)
Inez Corbi: Die roten Blüten von Whakatu
(Astrid van Nahl)
Louis Bromfield: Der Große Regen
(Tina Klein)
Antje Babendererde: Julischatten (Lesung)
(Katharina Fischer)
Antje Babendererde: Julischatten (Buch)
(Ruth Breuer)
Katherine Rundell: Zu Hause redet das Gras
(Jana Mikota)
Andreas Klink & Artur Nickel (Hrsg.): Zwischen meinen Welten unterwegs
(Rudolf van Nahl)
Moritz Volz: Unser Mann in London
(Bernhard Hubner)
Michail Oscharow: Sibirische Märchen, Mythen und Legenden
(Rudolf van Nahl)
David Miller: Shark Island (Bd. 1 & 2)
(Astrid van Nahl)
(
)
Karin Gündisch: Die Kinder von Michelsberg
(Rudolf van Nahl)
Gillian Cross: Schöne Khadija
(Daniela Schützeichel)
Michaela Bindernagel: Der Heilige Wald – Afrikanische Tiermärchen
(Astrid van Nahl)
Elisabeth Etz & Thilo Krapp: Wir entdecken die Türkei
(Astrid van Nahl)
Karin Gündisch: Großvaters Hähne
(Rudolf van Nahl)
Lian Hearn: Der Clan der Otori
(Ruth van Nahl)
Susanne Rebscher: USA – Vom Wilden Westen zur Weltmacht
(Astrid van Nahl)
Valerie Bloom: Sie hießen die Feinde willkommen
(Bernhard Hubner)
Alle Kinder dieser Welt
(Jana Mikota)
Lydia Nehring: Es wird Tag in Mexiko
(Elmar Broecker)
Reinhard Radke: Serengeti
(Rudolf van Nahl)
Antje Babendererde: Rain Song
(Katharina Fischer)
Kinder- und Jugendbücher zu Arktis und Antarktis
(Astrid van Nahl)
Güner Yasemin Balci: ArabQueen oder Der Geschmack der Freiheit
(Astrid van Nahl)
Jørn Riel: Der Raub der Stammesmutter - Die Grönland-Saga 1
(Elmar Broecker)
Carlo Meier: Die Kaminski-Kids – Das Geheimnis von Marrakesch
(Astrid van Nahl)
Michael de Guzman: Die Schlawiner
(Bernhard Hubner)
Oscar Hijuelos: Runaway
(Katharina Fischer)
Sophia Bennett: Wie Zuckerwatte mit Silberfäden
(Ruth van Nahl)
Monika Pelz: Winchester Mystery
(Jana Mikota)
Kristian Ditlev Jensen: Von japanischen Brotbüchsen...
(Bernhard Hubner)
Will Gatti: Diebe!
(Katharina Fischer)
Schwedische Kinderliteratur in deutscher Ãœbersetzung im 21. Jahrhundert
(Astrid van Nahl)
Die neugriechische Kinderliteratur in Vergangenheit und Gegenwart
(Ioulianos Karamanis)
Hanna Jansen: Gretha auf der Treppe
(Astrid van Nahl)
Kinder der Welt - die Reihe bei Knesebeck
(Elmar Broecker & Astrid van Nahl)
Hans Hagen: Die Nacht der Trommler
(Bernhard Hubner)
Eva Ibbotson: Maia oder Als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf
(Astrid van Nahl)
Europa und die Türken
(Astrid van Nahl)
© Alliteratus 2008—2023
|
FAQ
|
Sitemap