Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien
Impressum
Links
Statistik
Impressum
Links
Statistik
Nach Oben
Neue Rezensionen
Neue Artikel
Neue Themenhefte
Büchertruhe
Bücher ab 6
Bücher ab 10
Bücher ab 13
Bücher ab 16
Taschenbuch-Tipps
Ãœber uns
Site
map
Unser Archiv
Andere Länder
Autoren & Verlage
Geschichte
Gesellschaft
Hobby & Freizeit
Hörbücher & Co.
Kunst & Musik
Literaturgenres
Religion
Themenbereiche
Wissenschaft
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Literaturgenres
> Klassiker_2009
"Klassiker"
2009
Ole Lund Kirkegaard: Hodja im Orient
(Bernhard Hubner)
Herbert Heckmann: Geschichten vom Löffelchen
(Bernhard Hubner)
Erich Kästner: Pünktchen und Anton - Comic
(Bernhard Hubner)
Der kleine Prinz wird 60
(Astrid van Nahl)
David Benedictus: Pu der Bär - Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald
(Astrid van Nahl)
Lurchis Abenteuer
(Rudolf van Nahl)
Otfried Preußler: Die kleine Hexe (Hörbuch, 2 CDs)
(Bernhard Hubner)
Das Sams
(Ruth van Nahl)
Ota Hofmann & Jindrich Polak: Pan Tau
(Bernhard Hubner)
60 Jahre Pippi Langstrumpf in Deutschland
(Jana Mikota)
Lisbeth Zwerger: Der Rattenfänger von Hameln
(Elmar Broecker)
Struwwelpeters Nachfahren. Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart
(Jana Mikota)
René Goscinny: Der kleine Nick und sein Luftballon
(Bernhard Hubner)
Johanna Spyri: Heidi
(Astrid van Nahl)
Camille Saint-Saëns & Günter Raake: Der Karneval der Tiere
(Gabi Schulze)
Struwwelpeter im Wandel der Zeit - Heinrich Hoffmann zum 200. Geburtstag
(Bernhard Hubner)
Frances H. Burnett: Der geheime Garten
(Astrid van Nahl)
Louise Fitzhugh: Harriet - Spionage aller Art
(Astrid van Nahl)
Die ??? - Das verfluchte Schloss
(Astrid van Nahl & Jan van Nahl)
Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter - Pengtou Bide
(Bernhard Hubner)
Else Urys Nesthäkchen
(Astrid van Nahl)
Johann Wolfgang von Goethe: Reineke Fuchs
(Astrid van Nahl)
Das Dschungelbuch
(Astrid van Nahl)
Boy Lornsen: Der Tintenfisch Paul Oktopus
(Rudolf van Nahl)
Irene Dische & Hans Magnus Enzensberger: Esterhazy
(Astrid van Nahl)
Albert Sixtus: Die Häschenschule (mit Bildern von Fritz Koch-Gotha)
(Rudolf van Nahl)
© Alliteratus 2008—2023
|
FAQ
|
Sitemap