Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien
Impressum
Links
Statistik
Impressum
Links
Statistik
Nach Oben
Neue Rezensionen
Neue Artikel
Neue Themenhefte
Büchertruhe
Bücher ab 6
Bücher ab 10
Bücher ab 13
Bücher ab 16
Taschenbuch-Tipps
Ãœber uns
Site
map
Unser Archiv
Andere Länder
Autoren & Verlage
Geschichte
Gesellschaft
Hobby & Freizeit
Hörbücher & Co.
Kunst & Musik
Literaturgenres
Religion
Themenbereiche
Wissenschaft
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Literaturgenres
> Lyrik
Lyrik
2008 bis 2023
Christian Morgenstern: Gruselett und Lalula
(Bernhard Hubner)
Rolf Barth: Himmelsburger Gedichte
(Bernhard Hubner)
Victor Hugo: Die Kunst, Großvater zu sein
(Franz Joachim Schultz)
Ulrich Maske: Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst
(Ruth van Nahl)
Michael Ladwein (Hg.): Wie Blüten geh’n Gedanken auf
(Linda Marie Quandel)
Artur Nickel: Perspektivenwechsel. Gedichte
(Astrid van Nahl)
Giannina Wedde: In winterweißer Stille
(Jutta Seehafer)
Rodney Saint-Éloi: Ich wohne auf der Autobahn der Träume
(Franz Joachim Schultz)
Im Gespräch: Matthias Kröner (2)
(Astrid van Nahl)
Christian Morgenstern: Die Welt und ich
(Bernhard Hubner)
Sibylla Schwarz: Werke, Briefe, Dokumente (1621–1638). Kritische Ausgabe
(Artur Nickel)
Christina von Bitter & Michael Krüger: Nach dem Gewitter die Mücken
(Franz Joachim Schultz)
Kenn Nesbitt (Hrsg.): Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!
(Bettina Burger)
(
)
José F. A. Oliver & Mikael Vogel: zum Bleiben, wie zum Wandern ...
(Artur Nickel)
Lucia Lucia: Texte, die auf Liebe enden
(Bettina Burger)
(
)
Rupi Kaur: Die Blüten der Sonne
(Elena Kulagin)
Im Gespräch: Matthias Kröner
(Astrid van Nahl)
Franz Hohler: Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo
(Bernhard Hubner)
Hans Jean Arp: »ich bin in einer wolke geboren«
(Franz Joachim Schultz)
Arche Kinder Kalender 2018
(Astrid van Nahl)
César Keiser: Limericks
(Franz Joachim Schultz)
Artur Nickel: ruhreinwärts verdichtet
(Astrid van Nahl)
Arche Kinder Kalender 2017
(Astrid van Nahl)
Mascha Kaléko: Träume, die auf Reisen führen
(Jutta Seehafer)
Georg Bydlinski: Wenn mein Computer kläfft, küss ich dein Rechenheft
(Bernhard Hubner)
William Blake: Zwischen Feuer und Feuer
(Franz Joachim Schultz)
Sibylla Schwarz: Ist Lieben Lust, wer bringt dann das Beschwer?
(Artur Nickel)
Michael Starcke: Das Meer ist ein alter Bekannter, der warten kann
(Artur Nickel)
Andreas Noga: Kurz & Gott
(Klaus Seehafer)
Judith Holofernes: Du bellst vor dem falschen Baum
(Franz Joachim Schultz)
Günter Grass: Vonne Endlichkait
(Klaus Seehafer)
Gerrit Wustmann: grüngewandet – sabzpush
(Artur Nickel)
Albert Ostermaier: Flügelwechsel
(Klaus Seehafer)
Christoph Kuhn: Im Gegenlicht
(Klaus Seehafer)
J
osef Guggenmos: Gugummer geht über den See
(Klaus Seehafer)
Ich aber liege allein. Die Lieder der Sappho von Lesbos
(Klaus Seehafer)
Nicolas Born: Gedichte
(Klaus Seehafer)
Hans-Joachim Schatz: Ist das Faultier wirklich faul?
(Rudolf van Nahl)
Ulrich Karger: Verquer
(Astrid van Nahl)
Hans-Joachim Gelberg (Hrsg.): Glücksvogel
(Rudolf van Nahl)
Rainer Maria Rilke: In einem fremden Park
(Klaus Seehafer)
Hermann Melville: John Marr und andere Matrosen
(Klaus Seehafer)
Jahrbuch der Lyrik 2013
(Klaus Seehafer)
Artur Nickel: farbgespinste flussabwärts
(Astrid van Nahl)
Johannes R. Becher: Wolkenloser Sturm. Ahrenshooper Gedichte
(Klaus Seehafer)
Robert Gernhardt: Berliner Zehner. Hauptstadtgedichte
(Klaus Seehafer)
Wulf Kirsten: fliehende ansicht
(Klaus Seehafer)
Klaus Seehafer (Hrsg.): Deutsche Städte. Eine lyrische Landkarte
(Astrid van Nahl)
Lebens-Wanderer durch die Zeit: Richard Pietraß und Wilhelm Bartsch
(Klaus Seehafer)
Der Lyriker Günter Grass
(Klaus Seehofer)
Joseph von Eichendorff zum 225. Geburtstag
(Bernhard Hubner & Astrid van Nahl)
Weltliteratur im Bilderbuch
(Alliteratus Redaktion)
Sylvia Schopf: Wer reitet so spät durch Nacht und Wind
(Rudolf van Nahl)
(
)
Dirk Steinhöfel: P. B. Shelleys Die Wolke
(Rudolf van Nahl)
August Kopisch & Nikolaus Heidelbach: Die Heinzelmännchen von Köln
(Rudolf van Nahl)
Ralf Thenior: Fremde Leben
(Artur Nickel)
Reiner Kunze: Was macht die Biene auf dem Meer?
(Bernhard Hubner)
Aus schwangeren Laternen
(Reinhard Rakow)
José F. A. Oliver: fahrtenschreiber. Gedichte
(Artur Nickel)
Artur Nickel: Brückenspiele
(Astrid van Nahl)
Jürg Schubiger: Der Wind hat Geburtstag
(Gabi Schulze)
Ernst Jandl: Ottos Mops hopst
(Rudolf van Nahl)
Ludwig Harig: Wie die Wörter tanzen lernten - Eine erlebte Poetik
(Rudolf van Nahl)
Heinz Ritter: Eins und alles - Gedichte für Kindheit und Jugend
(Elmar Broecker)
Robert Gernhardt: Ein gutes Wort ist nie verschenkt
(Rudolf van Nahl)
Boy Lornsen: Der Tintenfisch Paul Oktopus
(Rudolf van Nahl)
Joachim Ringelnatz: Ein Federchen flog über Land
(Bernhard Hubner)
Ute Andresen: Im Mondlicht wächst das Gras
(Rudolf van Nahl)
Lyrik
(Bernhard Hubner & Astrid van Nahl)
© Alliteratus 2008—2023
|
FAQ
|
Sitemap