Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien
Impressum
Links
Statistik
Impressum
Links
Statistik
Nach Oben
Neue Rezensionen
Neue Artikel
Neue Themenhefte
Büchertruhe
Bücher ab 6
Bücher ab 10
Bücher ab 13
Bücher ab 16
Taschenbuch-Tipps
Ãœber uns
Site
map
Unser Archiv
Andere Länder
Autoren & Verlage
Geschichte
Gesellschaft
Hobby & Freizeit
Hörbücher & Co.
Kunst & Musik
Literaturgenres
Religion
Themenbereiche
Wissenschaft
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Literaturgenres
> Moderner_Roman_2019
Moderner Roman
2019
Françoise Sagan: Die dunklen Winkel des Herzens
(Franz Joachim Schultz)
(
)
Lola Randl: Der große Garten
(Sara Rebekka Vonk)
(
)
Alain Claude Sulzer: Unhaltbare Zustände
(Elfriede Jenner-Burger)
(
)
Frank P. Meyer: Der Club der Romantiker
(Tatjana Mayeres)
Advent & Weihnachten 2019
(Alliteratus)
Pauline Delabroy-Allard: Es ist Sarah
(Franz Joachim Schultz)
Peer Martin: Hope
(Tatjana Mayeres)
Vratislav Maňák: Heute scheint es, als wäre nichts geschehen
(Natalie Korobzow)
Shen Fu: Aufzeichnungen aus einem flüchtigen Leben
(Elfriede Jenner-Burger)
Norwegen in Frankfurt 2019
(Alliteratus)
Jens Henrik Jensen: Oxen. Gefrorene Flammen
(Natalie Korobzow)
Für "sie" gelesen (22) (Alliteratus)
Luo Lingyuan: Die chinesische Orchidee
(Elfriede Jenner-Burger)
(
)
Lars Simon: Lennart Malmkvist und der überraschend perfide Plan ...
(Bianca Riessinger)
(
)
Owen Chase: Tage des Grauens und der Verzweiflung
(Jutta Seehafer)
Barbara Pym: Vortreffliche Frauen
(Kornelia Hubner)
RyÈ— Murakami: Das Casting
(Bettina Burger)
(
)
Jung-Hyuk Kim: Dein Schatten ist ein Montag
(Bettina Burger)
Kabi Nagata: Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit
(Bettina Burger)
Ewald Arenz: Alte Sorten
(Jutta Seehafer)
Julia Kaufhold: All die schönen Tage
(Tatjana Mayeres)
Graham Swift: Einen Elefanten basteln
(Franz Joachim Schultz)
Ae-Ran Kim: Lauf, Vater, lauf
(Bettina Burger)
Sy Montgomery: Einfach Mensch sein. Von Tieren lernen
(Franz Joachim Schultz)
Hanne Ørstavik: So wahr wie ich wirklich bin
(Natalie Korobzow)
Für "sie" gelesen (21) (Alliteratus)
Seni Glaister: Mr. Doubler und die Kunst der Kartoffel
(Bernhard Hubner)
Brigitte Glaser: Bundesdeutsche Geschichte im Roman
(Bernhard Hubner)
Monika Beck: Eine Zitrone für Fabian
(Ruth Breuer)
Christina Dalcher: Vox
(Ruth Breuer)
Michel Houellebecq: Serotonin
(Franz Joachim Schultz)
Susanne Falk: Anatol studiert das Leben
(Bernhard Hubner)
Joan Didion: Dinge zurechtrücken
(Franz Joachim Schultz)
Gisbert Haefs: Das Ohr des Kapitäns
(Tatjana Mayeres)
(
)
Ulrich Karger: Vom Uhrsprung und anderen Merkwürdigkeiten
(Astrid van Nahl)
Nanae Aoyama: Bruchstücke
(Bettina Burger)
Haylen Beck: Ohne Spur
(Tatjana Mayeres)
© Alliteratus 2008—2023
|
FAQ
|
Sitemap