Nach Oben
Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien
Impressum
Links
Statistik
Impressum
Links
Statistik
Nach Oben
Neue Rezensionen
Neue Artikel
Neue Themenhefte
Büchertruhe
Bücher ab 6
Bücher ab 10
Bücher ab 13
Bücher ab 16
Taschenbuch-Tipps
Ãœber uns
Site
map
Unser Archiv
Andere Länder
Autoren & Verlage
Geschichte
Gesellschaft
Hobby & Freizeit
Hörbücher & Co.
Kunst & Musik
Literaturgenres
Religion
Themenbereiche
Wissenschaft
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Geschichte
> Neueste_Geschichte_2009
Neueste Geschichte
2009
Janina David: Ein Stück Himmel
(Astrid van Nahl)
Joanne Owen: König der Marionetten
(Jana Mikota)
Tami Shem-Tov: Das Mädchen mit den drei Namen
(Gabi Schulze)
Adrian Geiges et al.: China, die Geschichte der neuen Weltmacht
(Elmar Broecker)
Anne C. Voorhoeve: Liverpool Street
(Ruth van Nahl)
Das Reich der Mitte - Wissenswertes über China, Lesenswertes aus China
(Astrid van Nahl)
Hansi: Mein Dorf - Das Elsass, wie es einstmals war
(Elmar Broecker)
Maybritt Illner & Raimund Krone: Politiker – Deutsch, Deutsch – Politiker
(Elmar Broecker)
Eduardo Galeano: Die offenen Adern Lateinamerikas
(Gabi Schulze)
Dexter Filkins: Der ewige Krieg
(Jan van Nahl)
Rudolf Klink: Der Fletschenmann
(Ilse Lukat)
Anne C. Voorhoeve: Liverpool Street
(Ruth van Nahl)
Jim Pipe: Titanic
(Astrid van Nahl)
Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört - Die "Wende"...
(Gabi Schulze)
Paro Anand: Heldenspiel
(Jan van Nahl)
Polyglott - Sri Lanka
(Peter Schalk)
Martin Baltscheit: Jasmin Behringer - Ich und die Kanzlerin
(Astrid van Nahl)
Marcus Herrenberger: Jahrhundert einer Ratte
(Bernhard Hubner)
Cornelius Hell: Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Erwachendes Vilnius
(Astrid van Nahl)
Nadia Budde: Such dir was aus, aber beeil dich!
(Bernhard Hubner)
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland - 60 Jahre Grundgesetz
(Elmar Broecker)
Philippe Godard (Hg.): Kinder der Welt - Für uns erzählt
(Bernhard Hubner)
Ron Alef: Die Wölfe
(Astrid van Nahl)
Tamar Verete-Zehavi: Aftershock - Die Geschichte von Jerus und Nadira
(Jana Mikota)
© Alliteratus 2008—2023
|
FAQ
|
Sitemap