Nach Oben
Ihr Onlinemagazin rund um Literatur & Medien
Impressum
Links
Statistik
Impressum
Links
Statistik
Nach Oben
Neue Rezensionen
Neue Artikel
Neue Themenhefte
Büchertruhe
Bücher ab 6
Bücher ab 10
Bücher ab 13
Bücher ab 16
Taschenbuch-Tipps
Ãœber uns
Site
map
Unser Archiv
Andere Länder
Autoren & Verlage
Geschichte
Gesellschaft
Hobby & Freizeit
Hörbücher & Co.
Kunst & Musik
Literaturgenres
Religion
Themenbereiche
Wissenschaft
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Geschichte
> Neueste_Geschichte_2014
Neueste Geschichte
2014
Gerd Peters: Ich wollte zur See
(Elmar Broecker)
Monika Held: Trümmergöre
(Carmen Seehafer)
Marcel Atze & Kyra Waldner (Hrsg.): "Es ist Frühling und ich lebe noch"
(Elmar Broecker)
Susanne Orosz: Lenis Lied
(Ruth Breuer)
Peggy Parnass: Kindheit. Wie unsere Mutter uns vor den Nazis rettete
(Bernhard Hubner)
Hellmuth Karasek (Hg.): Briefe bewegen die Welt – Feldpost
(Elmar Broecker)
Dorit Linke: Jenseits der blauen Grenze
(Carmen Seehafer)
J.L. Witterick: Das Geheimnis meiner Mutter
(Carmen Seehafer)
Grit Poppe: Schuld
(Carmen Seehafer)
Jürgen Seidel: Das Paradies der Täter
(Ruth Breuer)
Jörg Stanko: Wie ich einen ostpreußischen Superhelden erfand
(Astrid van Nahl)
Lisa Tetzner: Die Schwarzen Brüder
(Elmar Broecker)
Conny Amreich: Weil es nicht sein darf
(Sara Rebekka Vonk)
"Jetzt verlöschen die Lichter in ganz Europa". Der Erste Weltkrieg
(Bernhard Hubner & Astrid van Nahl)
John Boyne: So fern wie nah
(Bernhard Hubner)
Nikolaus Nützel: Mein Opa, sein Holzbein und der große Krieg
(Astrid van Nahl)
Andrea Erne: Wir entdecken Deutschland
(Elmar Broeckerl)
Elisabeth Zöller: Der Krieg ist ein Menschenfresser
(Jana Mikota)
Elisabeth Zöller: Der Krieg ist ein Menschenfresser
(Astrid van Nahl)
Witold Pilecki: Freiwillig nach Auschwitz
(Elmar Broecker)
© Alliteratus 2008—2023
|
FAQ
|
Sitemap